Publikationen
Springe zu:
Monographien
| Herausgeberschaft
| Zeitschriftenartikel
| Buchbeiträge
| Lexikonartikel
| Zeitungsartikel
| Rezensionen
Monographien
-
Huber, Wolfgang; Albrecht, Christian; Heinig, Hans Michael; Anselm, Reiner
(2022)
»Es geht vielmehr um eine Lebenshaltung«. Wolfgang Huber im wissenschaftsbiographischen Gespräch mit Christian Albrecht, Reiner Anselm und Hans Michael Heinig
Tübingen: Mohr Siebeck
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2020)
Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus
Tübingen: Mohr Siebeck
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2017)
Öffentlicher Protestantismus. Zur aktuellen Debatte um gesellschaftliche Präsenz und politische Aufgaben des evangelischen Christentums
Theologische Studien. Neue Folge, Bd. 4. Zürich: Theologischer Verlag Zürich
-
Anselm, Reiner; Müller-Rolli, Sebastian
(1999)
Evangelische Schulpolitik in Deutschland 1918 - 1958. Dokumente und Darstellung
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
-
Anselm, Reiner
(1998)
Ekklesiologie als kontextuelle Dogmatik. Studien zur lutherischen Lehre von der Kirche im Zeitalter des Konfessionalismus und ihrer Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert
Göttingen
-
Anselm, Reiner
(1994)
Jüngstes Gericht und irdische Gerechtigkeit. Protestantische Ethik und die deutsche Strafrechtsreform
Stuttgart: Kohlhammer
Herausgeberschaft
-
Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner; Albrecht, Christian (Hrsg.)
(2020)
Konzepte und Räume öffentlicher Theologie : Wissenschaft - Kirche - Diakonie
Öffentliche Theologie, Bd. 39. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner (Hrsg.)
(2019)
Aus Verantwortung: Der Protestantismus in den Arenen des Politischen
Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck
-
Anselm, Reiner; Wiesemann, Claudia; Steinfath, Holmer; Duttge, Gunnar; Lipp, Volker; Nauck, Friedemann; Schicktanz, Silke (Hrsg.)
(2016)
Autonomie und Vertrauen. Schlüsselbegriffe der modernen Medizin
Wiesbaden: Springer VS
-
Anselm, Reiner; Körtner, Ulrich H. J. (Hrsg.)
(2015)
Evangelische Ethik kompakt. Basiswissen in Grundbegriffen
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
-
Lepp, Claudia; Oelke, Harry; Pollack, Detlef; Anselm, Reiner (Hrsg.)
(2015)
Religion und Lebensführung im Umbruch
Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bad Homburg: Verlag für Akademische Schriften
-
Albrecht, Christian
(2015)
Teilnehmende Zeitgenossenschaft. Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949 - 1989
Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck
-
Anselm, Reiner; Inthorn, Julia; Kaelin, Lukas; Körtner, Ulrich H.J. (Hrsg.)
(2014)
Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen
Edition Ethik, Bd. 12. Göttingen: Ed. Ruprecht
-
Anselm, Reiner (Hrsg.)
(2008)
Ethik als Kommunikation. Zur Praxis Klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive
Göttingen: Universitätsverlag
-
Anselm, Reiner; Pezzoli-Olgiati, Daria; Schellenberg, Annette; Schlag, Thomas (Hrsg.)
(2008)
Auf meine Art. Jugend und Religion
Zürich: TVZ - Theologischer Verlag
-
Anselm, Reiner; van Oorschot, Birgitt (Hrsg.)
(2007)
Mitgestalten am Lebensende. Handeln und Behandeln Sterbenskranker
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
-
Anselm, Reiner; Kettler, Dietrich; Simon, Alfred; Lipp, Volker; Duttge, Gunnar (Hrsg.)
(2006)
Selbstbestimmung am Lebensende. Ringvorlesung im Wintersemester 2005/2006
Göttingen: Universitätsverlag Göttingen
-
Anselm, Reiner; Hermelink, Jan (Hrsg.)
(2005)
Der Dritte Weg auf dem Prüfstand. Theologische, rechtliche und ethische Perspektiven des Ideals der Dienstgemeinschaft in der Diakonie
Bd. 6. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen
-
Anselm, Reiner; Körtner, Ulrich H.J. (Hrsg.)
(2003)
Streitfall Biomedizin. Urteilsfindung in christlicher Verantwortung
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
-
Anselm, Reiner; Nocke, Franz-Josef (Hrsg.)
(2000)
Was bekennt, wer heute das Credo spricht?
Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Regensburg: Pustet
-
Anselm, Reiner; Schleissing, Stephan; Tanner, Klaus (Hrsg.)
(1999)
Die Kunst des Auslegens. Zur Hermeneutik des Christentums in der Kultur der Gegenwart
Frankfurt am Main: Lang
-
Anselm, Reiner; Schleissing, Stephan; Haniel, Anja (Hrsg.)
(1998)
Novel food. Dokumentation eines Bürgerforums zu Gentechnik und Lebensmitteln
Akzente, Bd. 11. München: Herbert Utz Verlag
-
Anselm, Reiner; Müller-Rolli, Sebastian
Troeltsch-Studien. Neue Folge
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
-
Anselm, Reiner (Hrsg.)
Zeitschrift für Evangelische Ethik. Kommentare, Studien, Berichte, Dokumentationen, Diskussionen, Rezensionen, Bibliographie
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
-
Anselm, Reiner; Körtner, Ulrich (Hrsg.)
Edition Ethik
Göttingen: Edition Ruprecht
-
Anselm, Reiner; Schlag, Thomas; Frey, Jörg; Stoellger, Philipp (Hrsg.)
Theologische Studien
Zürich: TVZ
-
Anselm, Reiner (Hrsg.)
Verkündigung und Forschung. Jahresgabe der Gesellschaft für evangelische Theologie
Berlin ; Gütersloh: De Gruyter ; Gütersloher Verlagshaus
Zeitschriftenartikel
-
Anselm, Reiner
(2023)
Eine Kultur der Nachdenklichkeit fördern. Der Beitrag der Kirche zum Gemeinsinn
In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 2023, Nr. 1
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2022)
„Wie geht es Ihnen?“. Seelsorge wird relevant, wenn sie Interesse zeigt
In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 2022, Nr. 1: S. 4-6
-
Anselm, Reiner
(2021)
Zu diesem Heft
In: Verkündigung und Forschung, Vol. 66, Nr. 1: S. 2-3
-
Anselm, Reiner
(2020)
Ethik am Ende des Lebens
In: Loccumer Pelikan, Nr. 2: S. 12-16
-
Anselm, Reiner
(2020)
Im Stresstest: Wie Freiheit von verschiedenen Seiten unter Druck gerät
In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Nr. 4: S. 9-11
-
Anselm, Reiner
(2020)
Keine blühenden Landschaften: Warum die evangelische Kirche den Boom der Wendezeit nicht verstetigen konnte
In: Zeitzeichen, Vol. 30, Nr. 10: S. 35-37
-
Anselm, Reiner; Karle, Isolde
(2020)
Kirche - Wohin?
In: Evangelische Theologie, Vol. 80, Nr. 5: S. 383-391
-
Anselm, Reiner; Meyer, Lukas David
(2020)
Das Internet ist für uns alle Neuland. Zum Verhältnis der Enzyklopädie Wikipedia zur theologisch-ethischen Wissenschaft
In: Verkündigung und Forschung, Vol. 65, Nr. 2: S. 125-133
-
Anselm, Reiner
(2020)
Die Geduld des Glaubens: Gelassenheit
In: Jahresbericht ... / Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Vol. 2019/2020: S. 33-38
-
Anselm, Reiner
(2019)
Notwendige Abschiede: Zur evangelischen Diskussion um Friedensethik und Militärseelsorge
In: Zeitzeichen, Vol. 20, Nr. 7: S. 8-11
-
Anselm, Reiner
(2019)
Vertrauen in die Demokratie stärken - ein zentrales Anliegen der Kirchen
In: Brennpunkt Gemeinde, Vol. 72, Nr. 3: S. 2-3
-
Anselm, Reiner
(2019)
Wolfgang Trillhaas
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 63, Nr. 3: S. 208-212
-
Anselm, Reiner; Bruns, Katja
(2019)
Heinz-Dietrich Wendland
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 63, Nr. 1: S. 65-69
-
Meyer, Lukas David; Anselm, Reiner
(2019)
Verheißung oder Gelöbnis?. Zur Ambivalenz der christlichen Friedensbotschaft
In: Zur sache.bw : evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit, Vol. 35, Nr. 1: S. 66-70
-
Anselm, Reiner
(2019)
Wir Frommen und das Politische. Widerstreit von Grundsätzen: theologisch-ethische Überlegungen zum Kirchenasyl
In: Zeitzeichen, Vol. 20, Nr. 1: S. 25-28
-
Anselm, Reiner
(2019)
Veränderungsdynamiken im evangelischen Eheverständnis - Reaktionen und Progressionen im 20. und 21. Jahrhundert
In: Epd-Dokumentation / Landesdienst Bayern, Nr. 6: S. 51-58
-
Anselm, Reiner
(2018)
Sicherheit und Freiheit. Überlegungen aus der Sicht der evangelischen Ethik
In: Analysen und Argumente in der Perspektive des 'C', Nr. 297: S. 1-9 (Volltext vorhanden)
-
Anselm, Reiner
(2018)
Nachhaltigkeit oder Verantwortung: Ein Kommentar aus der Perspektive der evangelischen Ethik
In: Quatember, Vol. 82: S. 109-115
-
Anselm, Reiner
(2018)
Kirchenvorstand: Die Gemeinde zusammenhalten
In: Gemeinde Leiten, Vol. 20, Nr. 2: S. 6
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2017)
Mischt mit! Warum der Protestantismus nicht zur Lobbyvertretung kirchlicher Interessen verkommen darf
In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft, Nr. 27: S. 2
-
Anselm, Reiner
(2017)
Wie weit kann sich der säkulare Staat auf religiöse Normen einlassen – oder: von der eingespielten Enthaltsamkeit zur Rahmensetzung für plurale Konzepte des guten Lebens
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 61, Nr. 2: S. 133-140
-
Anselm, Reiner
(2017)
Moralagenturen: Die Bedeutung der Kirchen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
In: Indes : Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Vol. 6, Nr. 1: S. 32-38
-
Anselm, Reiner
(2017)
Die Elitendemokratie überwinden: Die Kirchen müssen Konsequenzen aus der Bundestagswahl ziehen
In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Vol. 18, Nr. 11: S. 8-11
-
Anselm, Reiner
(2016)
Ethik ohne Grenzen?
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 60, Nr. 3: S. 163-167
-
Anselm, Reiner
(2015)
Leben als Gut, nicht als Pflicht. Der Beitrag der evangelischen Ethik in der Debatte um den assistierten Suizid
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 59, Nr. 2: S. 104-113
-
Anselm, Reiner
(2015)
Neue Argumente für genetische Eingriffe in die Keimbahn?
In: TTN-Info, Nr. 2: S. 1-2
-
Anselm, Reiner
(2015)
Professionalisierung und Demokratisierung. Das Pfarrerbild im Spannungsfeld zweier gegenläufiger gesellschaftlicher Prozesse
In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Nr. 9: S. 249-251
-
Anselm, Reiner
(2015)
Führen durch Vertrauen
In: DEKV-Thema : Zeitschrift des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e.V., Nr. 11: S. 3
-
Anselm, Reiner
(2015)
Im Niemandsland zwischen Theorie und Praxis. Krisendiagnostiken zum Verhältnis der Praktischen Theologie zu den anderen theologischen Disziplinen
In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Vol. 50, Nr. 1: S. 27-33
-
Anselm, Reiner
(2015)
Vom gerechten Krieg zum gerechten Frieden?. Anmerkungen zur gegenwärtigen christlichen Friedensethik
In: Reader Sicherheitspolitik : die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen, Nr. 4/2015
-
Anselm, Reiner
(2014)
Bewahrung der Schöpfung. Genese, Gehalt und gegenwärtige Bedeutung einer Programmformel in der Perspektive ethischer Theologie
In: Evangelische Theologie, Vol. 74, Nr. 3: S. 227-236
-
Anselm, Reiner
(2014)
Ethik im Zeitalter der Authentizität
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 58, Nr. 2: S. 83-86
-
Anselm, Reiner
(2014)
Auch das Christentum entwickelt sich, oder: Warum sollte Gott auf dem Stand früherer Kulturen stehen bleiben?
In: Erwägen - Wissen – Ethik, Vol. 25, Nr. 1: S. 21-23
-
Anselm, Reiner
(2014)
Grenzfall des Lebens. Der Suizid in der Sicht der christlichen Ethik
In: Leidfaden : Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer, Nr. 4: S. 34-36
-
Anselm, Reiner
(2014)
Naturalität, Körperlichkeit und Ethik des Geschöpflichen. Ein Kommentar
In: Verkündigung und Forschung, Vol. 59, Nr. 1: S. 67-72
-
Anselm, Reiner
(2013)
Güter/Güterlehre
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 57, Nr. 3: S. 218
-
Anselm, Reiner
(2013)
Abendland oder Europa?. Anmerkungen aus evangelisch-theologischer Perspektive
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 57, Nr. 4: S. 272-281
-
Anselm, Reiner
(2013)
Gemeinsam der Lebenswirklichkeit zugewandt?. Ethische Theologie und Religionspädagogik
In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Vol. 12, Nr. 2: S. 54-63
-
Anselm, Reiner
(2012)
Fluide Freiheit. Die Debatte um das Betreuungsgeld bietet Anlass für eine aktuelle Ortsbestimmung
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 56, Nr. 3: S. 167-172
-
Anselm, Reiner
(2012)
Grenzüberschreitungen und die Suche nach neuen Grenzen. Aspekte zur medizinischen Ethik
In: BRU : Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, Nr. 56: S. 2-5
-
Anselm, Reiner
(2011)
Leben
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 55, Nr. 2: S. 130-133
-
Anselm, Reiner
(2011)
Beraten oder Entscheiden?. Was leisten Ethikkommissionen in gesellschaftlichen Kontroversen
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 55, Nr. 3: S. 162-167
-
Anselm, Reiner
(2011)
How do we maintain a credible diaconia for the future?. Some thoughts from a German Protestant perspective
In: Diaconia : journal for the study of Christian social practice, Vol. 2, Nr. 2: S. 170-174
-
Anselm, Reiner
(2011)
Theologen in Ethikkommissionen
In: Kirchliches Jahrbuch, Vol. 138: S. 109-123
-
Anselm, Reiner
(2010)
Staat - Frieden - Menschenrechte. Über die Eigenarten des evangelischen Umgangs mit gegenwärtigen Konflikten
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 54, Nr. 2: S. 124-129
-
Anselm, Reiner
(2010)
Religiöse Überzeugungen und politische Entscheidung.. Überlegungen aus der Perspektive der theologischen Ethik
In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 135: S. 1187-1196
-
Anselm, Reiner
(2010)
Therapiezieländerung - aus der Sicht der theologischen Ethik
In: Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, Nr. 17: S. 9-11
-
Anselm, Reiner
(2009)
Ethik ist etwas Vernünftiges. Öffentliche Theologie in den Zeiten der Finanzkrise
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 53, Nr. 1: S. 4-7
-
Anselm, Reiner
(2009)
Was will der Mensch? Was braucht der Mensch?. Künstliche Ernährung am Lebensende - Erwägungen aus Sicht der theologischen Ethik
In: Healthcare Journal: S. 34-37
-
Anselm, Reiner
(2008)
"Wir müssen darüber reden" - Patientenverfügungen als Kommunikationsinstrumente
In: Ethik in der Medizin, Vol. 20, Nr. 3: S. 191-200
-
Anselm, Reiner
(2008)
Religiöse Argumente in der Sterbehilfe-Debatte in Deutschland
In: Epd-Dokumentation / Landesdienst Bayern, Nr. 24: S. 38-46
-
Anselm, Reiner
(2007)
Wie hast Du’s mit der Religion?. Über die Grenzen öffentlicher Enthaltsamkeit in Sachen Religion
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 51, Nr. 1: S. 3-7
-
Anselm, Reiner
(2007)
Von der Öffentlichkeit des Privaten zu den individuellen Formen familialen Zusammenlebens - Aspekte für eine evangelische Ethik der Familie
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 51, Nr. 1: S. 292-305
-
Anselm, Reiner
(2007)
Ethik des politischen Gedenkens
In: Kirche und Israel, Nr. 22: S. 64-72
-
Anselm, Reiner; Fischer, Johannes; Lienemann, Wolfgang; Reuter, Hans-Richard
(2005)
Der Bologna-Prozess als Herausforderung für die theologische Ethik
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 49, Nr. 1: S. 169-188
-
Anselm, Reiner
(2005)
Sozialethik!. Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung eines vernachlässigten Themenbereichs evangelischer Ethik
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 49, Nr. 1: S. 243-247
-
Anselm, Reiner; Hermelink, Jan
(2005)
Vom Segen der Differenz. Der Bologna-Prozess klärt die spezifische Struktur kirchlicher Berufstätigkeit
In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Vol. 40, Nr. 2: S. 117-123
-
Anselm, Reiner
(2004)
Gottes Macht und die Möglichkeiten des Menschen. Zur Unterscheidung von Religion und Ethik
In: Kerygma und Dogma : Zeitschrift für theologische Forschung und kirchliche Lehre, Nr. 50: S. 126-150
-
Anselm, Reiner
(2004)
Terminale Sedierung: ethisch problematisch oder rechtfertigbar?. Eine theologische Perspektive
In: Ethik in der Medizin, Vol. 16, Nr. 4: S. 342-348
-
Anselm, Reiner
(2003)
Bestimmen, Gestalten und Vermitteln. Konzeptionelle und methodologische Grundfragen gegenwärtiger evangelischer Ethik als wissenschaftler Disziplin
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 47: S. 300-306
-
Anselm, Reiner
(2003)
Kinderlosigkeit als Krankheit?. Ethische Aspekte reproduktionsmedizinischer Fragestellungen
In: Reproduktionsmedizin, Nr. 19: S. 15-21
-
Anselm, Reiner
(2002)
Overcoming Rigidly-Drawn Battle-Lines: A Position-Statement of Evangelical Ethicists in the Debate over Embryo Research
In: Journal of Lutherian Ethics
-
Anselm, Reiner
(2002)
Das geistliche Amt. Zwischen Priestertum aller Gläubigen und Pastorenkirche
In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Nr. 57: S. 124-128
-
Anselm, Reiner
(2001)
Diakonie als Wissenschaft. Überlegungen zum besonderen Charakter einer jungen theologischen Disziplin
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 45, Nr. 1: S. 8-16
-
Anselm, Reiner
(2001)
Rückwärts in die Zukunft
In: Ethik und Sozialwissenschaften: S. 86-88
-
Anselm, Reiner
(2000)
Die Botschaft hör ich wohl - allein mir fehlt der Glaube?!. Die Bedeutung der Rechtfertigungslehre für die Ethik
In: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien: S. 3-17
-
Anselm, Reiner
(1999)
Die Würde des gerechtfertigten Menschen. Zur Hermeneutik des Menschenwürdearguments aus der Perspektive der evangelischen Ethik
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 43, Nr. 1: S. 123-136
-
Anselm, Reiner
(1999)
Jenseits von Laienmedizin und hippokratischem Paternalismus. Theologisch-ethische Überlegungen zum Selbstbestimmungsrecht in der Medizin
In: Zeitschrift für medizinische Ethik : Wissenschaft, Kultur, Religion, Nr. 44: S. 35-52
-
Anselm, Reiner
(1996)
Herausforderung Kommunitarismus. Ethik, Theologie und Kirche an der Jahrhunderwende
In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Nr. 51: S. 241-244
-
Anselm, Reiner; Bardenheuer, H.; Kupatt, Christian
(1994)
Organtransplantation und Menschenwürde
In: Anästhesist, Nr. 43: S. 494-499
-
Anselm, Reiner
(1993)
Da behüte uns Gott vor.. Theologisch-ethische Überlegungen zur Risikoproblematik
In: Mensch und Umwelt, Nr. 8: S. 5-10
-
Anselm, Reiner; Kupatt, Christian
(1993)
An den Grenzen des Lebens. Organtransplantation - medizinischer Fortschritt
In: Lutherische Monatshefte : Ökumenische Korrespondenz, Vol. 32: S. 16-21
-
Anselm, Reiner
(1992)
Ethische Theologie. Zum ethischen Konzept Trutz Rendtorffs
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 36, Nr. 1: S. 259-274
-
Anselm, Reiner; Kupatt, Christian
(1992)
Entweder Täterin oder Opfer. Zur Dauerdebatte um den Schwangerschaftsabbruch
In: Lutherische Monatshefte : Ökumenische Korrespondenz, Nr. 31: S. 33-37
-
Anselm, Reiner
(1992)
Ja zum verantworteten Kompromiss. Die neue Abtreibungsregelung ist ethisch vertretbar
In: Lutherische Monatshefte : Ökumenische Korrespondenz, Nr. 31: S. 337-359
-
Anselm, Reiner
(1989)
Verfaßte Grundrechte - letztlich wertlos?. Zur Haltung des Protestantismus in der Rechts- und Verfassungsdiskussion zwischen 1943 und 1949
In: Mitteilungen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Zeitgeschichte, Nr. 9: S. 34-86
Buchbeiträge
-
Anselm, Reiner; Mitscherlich-Schönherr, Olivia
(2021)
Differierende Deutungen: Zur Thematik und zu den Beiträgen dieses Bandes
In: Mitscherlich-Schönherr, Olivia; Anselm, Reiner (Hrsg.): Gelingende Geburt. Grenzgänge. Interdisziplinäre Erkundungen in umstrittenen Terrains; Bd. 2. Berlin and Boston: De Gruyter. S. 1-10
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2021)
Es zählt, was funktioniert. Theologische Interpretationen
In: Lilie, Ulrich; Hörsch, Daniel (Hrsg.): Lebensgefühl Corona. Erkundungen in einer Gesellschaft im Wandel : eine qualitative Langzeitstudie. Berlin: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
-
Anselm, Reiner
(2020)
Natürlichkeit als schwache Norm in der Medizinethik: Über Vermeidliches und Unvermeidliches
In: Huizing, Klaas; Schaede, Stephan (Hrsg.): Was ist eigentlich normal? Zur Produktion von Normalität in unserer Gesellschaft. München: Claudius-Verlag. S. 29-44
-
Anselm, Reiner
(2020)
Sensibilisieren, nicht legitimieren: Die bleibende Aufgabe der Militärseelsorge in der Perspektive der evangelischen Ethik
In: Karle, Isolde; Peuckmann, Niklas (Hrsg.): Seelsorge in der Bundeswehr. Perspektiven aus Theorie und Praxis. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 223-233
-
Anselm, Reiner; Hildmann, Philipp W.
(2020)
Das Kapital der Wertbindung: Die CSU als parteipolitische Verkörperung christlicher Ethik
In: Sebaldt, Martin; Hopp, Gerhard; Zeitler, Benjamin (Hrsg.): Christlich-Soziale Union. Politisches Kapital und zentrale Herausforderungen der CSU im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer VS. S. 55-74
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2020)
Verantwortung für das Gemeinsame: Die Aufgaben eines Öffentlichen Protestantismus
In: Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner; Albrecht, Christian (Hrsg.): Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft – Kirche – Diakonie. Öffentliche Theologie; Bd. 39. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 57-65
-
Anselm, Reiner
(2020)
Du sollst dir kein Bild machen.... Zum Einfluss von Visualisierungstechniken auf die ethische Bewertung des Embryos
In: Hornuff, Daniel; Fangerau, Heiner (Hrsg.): Visualisierung des Ungeborenen. Interdisziplinäre Perspektiven. Paderborn: Fink. S. 69-77
-
Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner; Albrecht, Christian
(2020)
Zur Einführung: Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie
In: Körtner, Ulrich H. J.; Anselm, Reiner; Albrecht, Christian (Hrsg.): Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft – Kirche – Diakonie. Öffentliche Theologie; Bd. 39. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 11-22
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2020)
Öffentlicher Protestantismus. Eine Einleitung
In: Albrecht, Christian; Anselm, Reiner (Hrsg.): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-21
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2020)
Ausblick
In: Albrecht, Christian; Anselm, Reiner (Hrsg.): Differenzierung und Integration: Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 211-217
-
Anselm, Reiner
(2019)
Arbeit und Verantwortung
In: Selcuk, Mualla; Thurner, Martin (Hrsg.): Der Mensch in Christentum und Islam. Stuttgart: Kohlhammer. S. 257-263
-
Anselm, Reiner
(2019)
Geschlecht, Mann, Frau, Familie
In: Selcuk, Mualla; Thurner, Martin (Hrsg.): Der Mensch in Christentum und Islam. Stuttgart: Kohlhammer. S. 141-148
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2019)
Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen: Zur Einleitung
In: Albrecht, Christian; Anselm, Reiner (Hrsg.): Aus Verantwortung : der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland; Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-9
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2019)
Von der Selbstverständlichkeit zur Suche. Transformationen des Verantwortungsbewusstseins: Eine theologische Perspektive
In: Albrecht, Christian; Anselm, Reiner (Hrsg.): Aus Verantwortung : der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Religion in der Bundesrepublik Deutschland; Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 345-357
-
Anselm, Reiner
(2019)
Brennpunkte der Sozialethik 1969-2019
In: Schendel, Gunther (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Kompetenz für Kirche und Gesellschaft : 50 Jahre Sozialwissenschaftliches Institut der EKD. Hannover: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD. S. 66-71
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2019)
Öffentlicher Protestantismus. Grundzüge eines Programms der gesellschaftlichen Präsenz und der politischen Aufgaben des evangelischen Christentums
In: Große Kracht, Hermann-Josef; Schreiber, Gerhard (Hrsg.): Wechselseitige Erwartungslosigkeit? Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen. Berlin: De Gruyter. S. 299-307
-
Anselm, Reiner
(2019)
"Sorget nicht!"- historische und dogmatische Überlegungen zur Entwicklung einer christlichen Lebensform
In: Henkel, Anna; Karle, Isolde; Lindemann, Gesa (Hrsg.): Sorget nicht - Kritik der Sorge. Dimensionen der Sorge; Bd. 2. Baden-Baden: Nomos. S. 31-41
-
Anselm, Reiner
(2019)
Ausblick: Wie lässt sich der Pluralismus in der Ethik aufrechterhalten?
In: Jäger, Sarah; Anselm, Reiner (Hrsg.): Ethik in pluralen Gesellschaften. Grundsatzfragen; Bd. 3. Wiesbaden: Springer VS. S. 141-153
-
Anselm, Reiner
(2018)
Kategorien ethischen Urteilens im Konzept des gerechten Friedens
In: Werkner, Ines-Jacqueline; Schües, Christina (Hrsg.): Gerechter Frieden als Orientierungswissen ; Grundsatzfragen. Bd. 1. Wiesbaden: Springer VS. S. 35-46
-
Anselm, Reiner
(2018)
Who are the People? Toward a Theological Ethics of Citizenship and Community
In: Schmiedel, Ulrich; Smith, Graeme (Hrsg.): Religion in the European refugee crisis. Cham: Springer International Publishing. S. 227-242
-
Anselm, Reiner
(2018)
Digitalisierung in der Medizin braucht ethische Begleitung
In: Rückert, Maximilian; Pförringer, Dominik (Hrsg.): Bei bester Gesundheit? Deutschlands E-Health im Check-up ; Zukunftsplattform Bayern: Digitales Gesundheitswesen 2020. Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen; Bd. 109. München: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.. S. 47-50
-
Anselm, Sabine; Anselm, Reiner
(2018)
Vom Sinn der Wertefreiheit in der Schule - eine doppelte Perspektive
In: Weilert, A. Katarina; Hildmann, Philipp W. (Hrsg.): Religion in der Schule : zwischen individuellem Freiheitsrecht und staatlicher Neutralitätsverpflichtung. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit; Tübingen: Mohr Siebeck. S. 123-139
-
Anselm, Reiner
(2018)
Buss- und Bettag: Römer 2, 1-11
In: Bahr, Petra (Hrsg.): Denkskizzen 1 ; Zu den Predigttexten der sechs Perikopenreihen. Stuttgart: Radius. S. 292-295
-
Anselm, Reiner
(2018)
Lebensführung aus Freiheit: Zur Grundlegung einer evangelischen Ethik
In: Held, Marcus; Roth, Michael (Hrsg.): Was ist theologische Ethik?. Berlin: De Gruyter. S. 5-17
-
Anselm, Reiner
(2018)
Lebensschutz um jeden Preis? Fragen zur Bioethik: 2. Protestantische Perspektive
In: Stubenrauch, Bertram (Hrsg.): 500 Jahre Reformation - wo steht die Ökumene?. Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München; Bd. 6. Münster: Lit
-
Anselm, Reiner; Knorr, Wilfried
(2018)
Diakonie, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit: Über die Wurzeln und Früchte christlicher Sozialarbeit
In: Albrecht, Heidi; Dargel, Matthias; Freitag, Michael; Giebel, Astrid; Knorr, Wilfried; Lilie, Ulrich; Loheide, Maria (Hrsg.): #religionsundkultursensibel ; Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexten ; Hashtag religionsundkultursensibel. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 523-529
-
Anselm, Reiner
(2017)
Protestantismus und Demokratie in historischer Längsschnittperspektive
In: Heinig, Hans Michael (Hrsg.): Aneignung des Gegebenen ; Entstehung und Wirkung der Demokratie-Denkschrift der EKD. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-22
-
Anselm, Reiner
(2017)
Verantwortung für das Allgemeine. Zwecke und Adressaten einer politischen Predigtkultur
In: Keller, Sonja (Hrsg.): Parteiische Predigt. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 15-20
-
Anselm, Reiner
(2017)
Rechtfertigung und Menschenrechte
In: Jähnichen, Traugott; Meireis, Torsten; Rehm, Johannes; Reihs, Sigrid; Reuter, Hans-Richard; Wegner, Gerhard (Hrsg.): Rechtfertigung - folgenlos?. Jahrbuch Sozialer Protestantismus; Bd. 10. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 99-112
-
Anselm, Reiner
(2017)
Ich glaube. Der Einzelne und die Kirche im Zeitalter der Authentizität
In: Stoellger, Philipp; Kumlehn, Martina (Hrsg.): Wortmacht/Machtwort : Deutungsmachtkonflikte in und um Religion. Interpretation interdisziplinär; Bd. 16. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 316-326
-
Anselm, Reiner
(2016)
"Luther und die Juden" in der systematischen und ethischen Debatte nach 1945
In: Oelke, Harry; Kraus, Wolfgang; Schneider-Ludorff, Gury; Schubert, Anselm; Töllner, Axel (Hrsg.): Martin Luthers "Judenschriften". Die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 235-247
-
Anselm, Reiner
(2016)
Einführung: Sexualität und Fortpflanzung
In: Pollack, Detlef; Lepp, Claudia; Oelke, Harry (Hrsg.): Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte: Reihe B, Darstellungen; Bd. 65. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 283-286
-
Anselm, Reiner
(2016)
Tun und Schuld. Eine theologische Perspektive
In: Lechner, Silke; Stauff, Heide; Zeißig, Mario (Hrsg.): Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015. Dokumente. Gütersloh: . S. 332-336
-
Anselm, Reiner
(2015)
Unvermeidliche Ambivalenzen. Eine güterethische Perspektive auf die Frage nach dem Umgang mit dem Herkunftsrecht des Kindes
In: Mayer-Lewis, Birgit; Rupp, Marina (Hrsg.): Der unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich. S. 149-159
-
Anselm, Reiner
(2015)
Seelsorge und Polizei: Von der staatlichen Sittenaufsicht zum Dienst am Bürger
In: Blanke, Helmut; Jaschke, Hans-Jochen; Manzke, Karl Hinrich; Sachsen Brand, Jordanus von (Hrsg.): 50 Jahre Seelsorgevereinbarung in Bundesgrenzschutz und Bundespolizei. Religiöses Bekenntnis im neutralen Staat. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 123-136
-
Anselm, Reiner
(2015)
Protestantisches Arbeitsethos
In: Heyl, Andreas von; Kemnitzer, Konstanze; Raschzolk, Klaus (Hrsg.): Salutogenese im Raum der Kirche. Ein Handbuch. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt. S. 140-152
-
Anselm, Reiner
(2015)
Evangelische Kirche und freiheitliche Demokratie. Herausforderungen dreißig Jahre nach Erscheinen der Demokratiedenkschrift
In: Abmeier, Karlies; Bahr, Petra; Volk, Thomas (Hrsg.): Monitor Religion und Politik. Ausgewählte Beiträge 2015. Berlin: . S. 71-79
-
Anselm, Reiner
(2015)
Politische Ethik
In: Huber, Wolfgang; Meireis, Torsten; Reuter, Hans-Richard (Hrsg.): Handbuch der Evangelischen Ethik. München: C. H. Beck. S. 195-264
-
Anselm, Reiner
(2014)
Natur als Schöpfung. Theologische Anmerkungen zur Sakralisierung der Natur
In: Schartl, Manfred (Hrsg.): Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie. Wiesbaden: Springer Spektrum. S. 114-116
-
Anselm, Reiner
(2014)
Die Ethik im Kreis der theologischen Fächer. Hermeneutische Reflexion des geschichtlichen Wandels christlich-religiöser Lebensführung
In: Buntfuß, Markus; Fritz, Martin (Hrsg.): Fremde unter einem Dach? Die theologischen Fächerkulturen in enzyklopädischer Perspektive. Berlin: De Gruyter. S. 115-125
-
Anselm, Reiner; Dabrock, Peter
(2014)
Die Lebensform Familie als "Leitbild" für Ehe und Partnerschaft
In: Hilpert, Konrad; Laux, Bernhard (Hrsg.): Leitbild am Ende? Der Streit um Ehe und Familie. Freiburg: Herder. S. 103-116
-
Anselm, Reiner
(2013)
Kinderlosigkeit als Krankheit. Anthropologische und ethische Aspekte
In: Maio, Giovanni; Eichinger, Tobias; Bozzaro, Claudia (Hrsg.): Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin. Ethische Herausforderungen der technisierten Fortpflanzung. Freiburg: Alber. S. 96-113
-
Anselm, Reiner
(2013)
Die Frage nach dem Subjekt in systematisch-ethischer Perspektive. Zu einer Ethik des Politischen
In: Reinmuth, Eckhart (Hrsg.): Subjekt werden. Neutestamentliche Perspektiven und politische Theorie. Berlin: De Gruyter. S. 21-34
-
Anselm, Reiner
(2013)
Sexualität
In: Sterzik, Sibylle; Krötke, Wolf (Hrsg.): Aus Glauben handeln - Ethik. Ein evangelischer Glaubenskurs in 51 Kapiteln. Berlin: Wichern Verlag. S. 41-42
-
Anselm, Reiner
(2013)
Produktives Spannungsverhältnis. Zwei Seiten einer Medaille? Der Staat und der Protestantismus
In: Gundlach, Thies Evangelische Kirche in Deutschland / Rat (Hrsg.): Reformation. Macht. Politik. Fürchtet Gott, ehrt den König!. Das EKD-Magazin zum Themenjahr 2014 Reformation und Politik; Hannover: Hans. Druck- und Verl.-Haus. S. 6-9
-
Anselm, Reiner
(2012)
Die "New Evangelicals" - die EKDisierung des amerikanischen Protestantismus? Ein Kommentar
In: Pfleiderer, Georg (Hrsg.): Sphärendynamik II. Religion in postsäkularen Gesellschaften. Religion - Wirtschaft - Politik; Bd. 3. Baden-Baden ; Zürich: Nomos ; Pano-Verl.. S. 295-304
-
Anselm, Reiner
(2012)
Euthanasie, oder: Vom guten Tod des Einzelnen zur Tötung im Namen des Kollektivlebens
In: Schaede, Stephan; Bahr, Petra (Hrsg.): Das Leben II. Historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs. Religion und Aufklärung; Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 225-246
-
Anselm, Reiner
(2012)
Ein Land zwischen Kirchendämmerung und Renaissance des Religiösen. Die ambivalente Situation in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts
In: Hildmann, Philipp W.; Rößle, Stefan (Hrsg.): Staat und Kirche im 21. Jahrhundert. Berichte & Studien der Hanns-Seidel-Stiftung; Bd. 96. München: Hanns-Seidel-Stiftung. S. 209-223
-
Anselm, Reiner
(2012)
Die Debatte um Deontologie und Teleologie in der evangelischen Ethik - ein Sachstandsbericht
In: Holderegger, Adrian; Wolbert, Werner (Hrsg.): Deontologie, Teleologie. Normtheoretische Grundlagen in der Diskussion. Studien zur theologischen Ethik; Bd. 135. Freiburg: Academic Press. S. 95-111
-
Anselm, Reiner
(2012)
Politisches Handeln darf sich nicht an starren Normen ausrichten. Kommentar zu:"Die Zehn Gebote gelten auch für Politiker". Gespräch mit Helmuth Gollwitzer
In: Dannemann, Matthias (Hrsg.): Glauben, dass Neues möglich wird. Stuttgart: Südwestbuch. S. 162-165
-
Anselm, Reiner
(2012)
Schöpfung als Deutung der Lebenswirklichkeit
In: Schmid, Konrad (Hrsg.): Schöpfung. Themen der Theologie; Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck
-
Anselm, Reiner
(2011)
Begründet erst die Geburt ein Recht des kranken Kindes auf Leben, das dem Recht auf Wohlergehen der Eltern nicht mehr untergeordnet ist?. Eine theologisch-ethische Reflexion
In: Weilert, Anja Katarina (Hrsg.): Spätabbruch oder Spätabtreibung - Entfernung einer Leibesfrucht oder Tötung eines Babys? Zur Frage der Bedeutung der Geburt für das Recht des Kindes auf Leben und das Recht der Eltern auf Wohlergehen. Religion und Aufklärung; Bd. 20. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 303-313
-
Anselm, Reiner
(2011)
Geschaffen - geboren - gemacht. Normative Konzepte des Menschseins im Zeitalter der Nanotechnologie - eine theologische Perspektive
In: Hunziger, Andreas; Dalferth, Ingolf U. (Hrsg.): Seinkönnen. Der Mensch zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit. Religion in philosophy and theology; Bd. 54. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 273-284
-
Anselm, Reiner
(2011)
Selbstbestimmt leben - selbstbestimmt sterben
In: Arndt-Sandrock, Gabriele Evangelische Akademie Loccum (Hrsg.): Alte Wege - neue Pfade. Anfänge, Stationen, Perspektiven der Hospizarbeit. Loccumer Protokolle; Bd. 8. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. S. 73-83
-
Anselm, Reiner; Schleissing, Stephan
(2011)
Einführung. Zum Ort der "Ethik" im Werk Trutz Rendtorffs
In: Rendtorff, Trutz (Hrsg.): Ethik. Grundelemente, Methodologie und Konkretionen einer ethischen Theologie. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 6-12
-
Anselm, Reiner
(2011)
"Auch die Tatsache, dass man nicht alles weiß, ist eine Bedingung für das je eigene Leben" (Bernard Williams). Evangelisch-theologische Überlegungen über Schicksal, Zukunftsoffenheit und prädiktive Medizin am Anfang des Lebens
In: Maio, Giovanni (Hrsg.): Abschaffung des Schicksals? Menschsein zwischen Gegebenheit des Lebens und medizin-technischer Gestaltbarkeit. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 350-367
-
Anselm, Reiner
(2011)
Die Verbrechen des NS-Staates als ethische Herausforderung der christlichen Kirchen
In: Brechenmacher, Thomas; Oelke, Harry (Hrsg.): Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat. Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte; Bd. 11. Göttingen: Wallstein. S. 31-46
-
Anselm, Reiner
(2010)
Politische Horizonte des Neuen Testaments - Ein Ausblick
In: Reinmuth, Eckart (Hrsg.): Politische Horizonte des Neuen Testaments. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 201-216
-
Anselm, Reiner
(2010)
Polemogene Religion. Überlegungen zur Domestizierung von religiös induzierten Konflikten
In: Leuzinger-Bohleber, Marianne; Klumbies, Paul-Gerhard (Hrsg.): Religion und Fanatismus. Psychoanalytische und theologische Zugänge. Schriften des Sigmund-Freud-Instituts : Psychoanalyse im interdisziplnären Dialog; Bd. 11. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 325-338
-
Anselm, Reiner
(2010)
Warum Wissenschaft Religion braucht. Anmerkungen zur Neubestimmung eines schwierigen Verhältnisses
In: Matt, Werner; Brida, Birgit; Ortner, Wolfgang (Hrsg.): Das Montagsforum. Versuche, die Welt zu verstehen. Dornbirn: . S. 364-372
-
Anselm, Reiner
(2010)
Religion in der Bioethik
In: Voigt, Friedemann; Andersen, Svend (Hrsg.): Religion in bioethischen Diskursen. Interdisziplinäre, internationale und interreligiöse Perspektiven. Berlin: De Gruyter. S. 364-372
-
Anselm, Reiner
(2010)
Kommunikation des Common Sense. Ethik in Organisationen am Beispiel des klinischen Ethik-Komitees
In: Krobath, Thomas; Heller, Andreas (Hrsg.): Ethik organisieren. Handbuch der Organisationsethik. PalliativCare und OrganisationsEthik; Bd. 21. Freiburg im Breisgau: Lambertus. S. 402-416
-
Anselm, Reiner
(2009)
Wohlfahrtsverbände zwischen sozialer Marktwirtschaft und bürgerschaftlichem Engagement
In: König, Joachim; Oerthel, Christian; Puch, Hans-Joachim (Hrsg.): Zukunft: Wertschöpfung durch Wertschätzung. ConSozial; Bd. 10. München: Allitera. S. 64-75
-
Anselm, Reiner
(2009)
Wilhelm Reich. Religiöse Theorie der Sexualität, oder: Die erlösende Kraft des Orgasmus
In: Christophersen, Alf; Voigt, Friedemann (Hrsg.): Religionsstifter der Moderne. Von Karl Marx bis Johannes Paul II.. München: Beck. S. 221-231
-
Anselm, Reiner
(2009)
Bürgerchristentum. Zum Leitbild der evangelischen Kirche in der Gegenwart
In: Court, Jürgen; Klöckner, Michael (Hrsg.): Wege und Welten der Religionen. Forschungen und Vermittlungen. Festschrift für Udo Tworuschka. Frankfurt am Main: Lembeck. S. 19-30
-
Pezzoli-Olgiati, Daria; Schlag, Thomas; Anselm, Reiner
(2008)
Auf unsere Art. Jugend und Religion in der Schweiz in Bild und Text
In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Schlag, Thomas; Anselm, Reiner (Hrsg.): Auf meine Art: Jugend und Religion. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 8-11
-
Anselm, Reiner
(2008)
Kann man Nicht-Wissen wollen?. Theologisch-ethische Überlegungen zum verantwortungsvollen Umgang in der prädiktiven Medizin
In: Knoepffler, Nikolaus; Klemm, Antje (Hrsg.): Krebsforschung als gesellschaftliche Herausforderung. Freiburg ; München: Alber. S. 66-80
-
Anselm, Reiner
(2008)
Menschenwürdig sterben auch auf der Intensivstation?. Orientierungsmarken aus Sicht einer evangelisch-theologischen Ethik
In: Junginger, Theodor; Perneczky, Axel; Vahl, Christian-Friedrich; Werner, Christian (Hrsg.): Grenzsituationen in der Intensivmedizin. Entscheidungsgrundlagen. Heidelberg: Springer. S. 59-69
-
Anselm, Reiner
(2008)
Ethik in Organisationen. Das Beispiel der klinischen Ethikkomitees
In: Hermelink, Jan; Grotfeld, Stefan (Hrsg.): Religion und Ethik als Organisationen - eine Quadratur des Kreises?. Christentum und Kultur; Bd. 8. Zürich: Theol. Verl. Zürich. S. 197-211
-
Anselm, Reiner
(2008)
Fides quaerens intellectum. Die Bedeutung theologischer Reflexion für den christlichen Glauben und das christliche Leben
In: Hasselhoff, Görge K.; Meyer-Blanck, Michael (Hrsg.): Religion und Rationalität. Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft; Bd. 4. Würzburg: Ergon. S. 253-266
-
Anselm, Reiner
(2008)
Wichern heute - Emanzipation und Profilierung der Diakonie
In: Schindler, Ulrich (Hrsg.): Mit Herrn Wichern im Gespräch ; Orientierung für Diakonie und Gesellschaft im Jubiläumsjahr 2008. Rummelsberger Reihe; Bd. 7. Schwarzenbruck: Rummelsberger Anstalten. S. 43-50
-
Anselm, Reiner; Merle, Kristin
(2008)
Umzugskarton/Abbruch und Aufbruch
In: Korsch, Dietrich; Charbonnier, Lars (Hrsg.): Der verborgene Sinn. Religiöse Dimensionen des Alltags. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 196-205
-
Anselm, Reiner
(2008)
Solidarität oder wohlverstandenes Eigeninteresse?. Evangelische Perspektiven für eine Ethik der Generationenverhältnisse
In: Eurich, Johannes; Dabrock, Peter; Maaser, Wolfgang (Hrsg.): Intergenerationalität zwischen Solidarität und Gerechtigkeit. Festgabe für Christofer Frey zum 70. Geburtstag. Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg; Bd. 36. Heidelberg: Winter. S. 73-81
-
Anselm, Reiner
(2008)
Den modernen Staat ... hat der Protestantismus nicht geschaffen
In: Pfleiderer, Georg; Heit, Alexander (Hrsg.): Protestantisches Ethos und moderne Kultur. Zur Aktualität von Ernst Troeltschs Protestantismusschrift. Christentum und Kultur; Bd. 10. Zürich: Theolog. Verl. Zürich. S. 93-106
-
Anselm, Reiner
(2007)
Mahner - Makler - Lobbyisten. Zur Funktion von Religionsorganisationen in der Gesellschaft
In: Bernhardt, Reinholf (Hrsg.): Religionsfreiheit im Kontext der "Religionslandschaft Schweiz". Zürich: . S. 135-150
-
Anselm, Reiner
(2006)
Diakonie als Bildungsverantwortung. Aspekte für eine neue Akzentsetzung evangelischen Hilfehandelns
In: Kaiser, Christel Ruth (Hrsg.): Diakonie und Schule. Die Hallenser Barbara-Schadeberg-Vorlesungen. Schule in evangelischer Trägerschaft; Bd. 6. Münster: Waxmann. S. 41-51
-
Anselm, Reiner
(2006)
Von der theologischen Legitimation des Staates zur kritischen Solidarität mit der Sphäre des Politischen. Die Zwei-Reiche-Lehre als Argumentationsmodell in der politischen Ethik des 20. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die theologisch-ethische Theoriebildung in der Gegenwart
In: Unger, Tim (Hrsg.): Was tun? Lutherische Ethik heute. Bekenntnis; Bd. 38. Hannover: Luther-Verlag. S. 82-102
-
Anselm, Reiner
(2006)
Relative Absolutheit. Zum Verständnis und Gebrauch des Menschenwürdearguments in den Konflikten am Lebensbeginn aus der Perspektive der evangelischen Ethik
In: Bahr, Petra; Heinig, Hans-Michael (Hrsg.): Menschenwürde in der säkulären Verfassungsordnung. Rechtswissenschaftliche und theologische Perspektiven. Religion und Aufklärung; Bd. 12. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 179-196
-
Anselm, Reiner
(2006)
Konflikt und Konsens. Ethische Aspekte zur Auseinandersetzung um den "Dritten Weg"
In: Anselm, Reiner; Hermelink, Jan (Hrsg.): Der Dritte Weg auf dem Prüfstand. Theologische, rechtliche und ethische Perspektiven des Ideals der Dienstgemeinschaft in der Diakonie. Kästorfer Management-Symposium; Göttingen: Univ.-Verl. Göttingen. S. 179-196
-
Anselm, Reiner
(2006)
Verändert die Kindertheologie die Theologie?
In: Bucher, Anton (Hrsg.): "Vielleicht hat Gott uns Kindern den Verstand gegeben". Ergebnisse und Perspektiven der Kindertheologie. Jahrbuch für Kindertheologie; Bd. 5. Stuttgart: Calwer. S. 13-25
-
Anselm, Reiner
(2006)
Menschenwürdig sterben. Die Diskussion um die Sterbehilfe aus der Sicht der evangelischen Kirche und der evangelischen Ethik
In: Kettler, Dietrich; Simon, Alfred; Anselm, Reiner; Duttge, Gunnar; Lipp, Volker (Hrsg.): Selbstbestimmung am Lebensende ; Ringvorlesung im Wintersemester 2005/2006. Göttingen: Universitätsverlag. S. 136-149
-
Anselm, Reiner
(2006)
Gesundheit, Krankheit, Behinderung
In: Adam, Gottfried; Lachmann, Rainer; Rothgangel, Martin (Hrsg.): Ethische Schlüsselprobleme ; lebensweltlich - theologisch - didaktisch. Theologie für Lehrerinnen und Lehrer; Bd. 4. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 232-342
-
Anselm, Reiner
(2005)
Herrschaft, Politik, Staat. Protestantismus
In: Klöcker, Michael; Tworuschka, Udo (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 152-157
-
Anselm, Reiner
(2005)
Menschenrechte. Protestantismus
In: Klöcker, Michael; Tworuschka, Udo (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 214-216
-
Anselm, Reiner
(2005)
Strafen. Protestantismus
In: Klöcker, Michael; Tworuschka, Udo (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 249-254
-
Anselm, Reiner
(2005)
Einübung in das Unverfügbare. Zur Frage nach dem Glauben als Gegenstand von Theologie und Religionspädagogik
In: Rothgangel, Martin; Thaidigsmann, Edgar (Hrsg.): Religionspädagogik als Mitte der Theologie? Theologische Disziplinen im Diskurs. Stuttgart: Kohlhammer. S. 85-92
-
Anselm, Reiner
(2005)
Menschenwürde als regulatives Prinzip der Bioethik. Eine theologische Perspektive
In: Knoepffler, Nikolaus; Schipanski, Dagmar; Sorgner, Stefan Lorenz (Hrsg.): Humanbiotechnologie als gesellschaftliche Herausforderung. Angewandte Ethik; Bd. 2. Freiburg: Alber. S. 145-159
-
Anselm, Reiner
(2004)
Ernst Troeltsch
In: Axt-Piscalar, Christine; Ringleben, Joachim (Hrsg.): Denker des Christentums. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 208-231
-
Anselm, Reiner
(2004)
Wohin wollen Sie eigentlich? Vom Nutzen und Nachteil der Bibel für die Ethik
In: Feldmeier, Reinhard; Spieckermann, Hermann (Hrsg.): Die Bibel. Entstehung - Botschaft - Wirkung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 102-116
-
Anselm, Reiner; Nassehi, Armin
(2004)
Ethische Konstrukte in diakonischen Institutionen
In: Schibilsky, Michael; Zitt, Renate (Hrsg.): Theolgie und Diakonie. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie; Bd. 25. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 169-186
-
Anselm, Reiner
(2003)
Geschöpflichkeit" und "Heiligkeit des Lebens. Sozialethische Erwägungen aus protestantischer Sicht
In: Kodalle, Klaus-Michael (Hrsg.): Das Recht auf ein Sterben in Würde. Eine aktuelle Herausforderung in historischer und systematischer Perspektive. Kritisches Jahrbuch der Philosophie : Beiheft ; 4; Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 121-126
-
Anselm, Reiner
(2003)
Hans Leisegangs Lutherdeutung
In: Kodalle, Klaus-Michael (Hrsg.): Philosophie eines Unangepassten: Hans Leisegang. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 34-41
-
Anselm, Reiner; Balkenohl, Manfred
(2003)
Ethik in der Reproduktionsmedizin
In: Schirren, Carl (Hrsg.): Unerfüllter Kinderwunsch. Leitfaden Reproduktionsmedizin für die Praxis. Köln: Deutscher Ärzteverlag. S. 445-467
-
Anselm, Reiner
(2003)
Lutherische Leitkultur. Kirche und Gesellschaft in der Sicht des konservativen Kulturluthertums im Kaiserreich
In: Grötzinger, Albrecht; Pfleiderer, Georg; Vischer, Georg (Hrsg.): Protestantische Kirche und moderne Gesellschaft. Zur Interdependenz von Ekklesiologie und Gesellschaftstheorie in der Neuzeit. Christentum und Kultur; Bd. 2. Zürich: TVZ. S. 169-190
-
Anselm, Reiner
(2003)
Aufgeklärte Endlichkeit. Zur Orientierungskraft evangelischer Ethik im Zeitalter des Weltethos
In: Dierksmeier, Claus (Hrsg.): Die Ausnahme denken. Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus-Michael Kodalle in zwei Bänden; Bd. 2. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 333-346
-
Anselm, Reiner
(2003)
Partner oder Person? Leistungskraft und Grenzen eines Paradigmas
In: Scheibler, Fülöp; Pfaff, Holger (Hrsg.): Shared Decision-Making. Der Patient als Partner im medizinischen Entscheidungsprozess. Weinheim ; München: Juventa. S. 26-33
-
Anselm, Reiner
(2003)
Fortschritt im Dienst für den Menschen. Überlegungen zum ärztlichen Ethos in der modernen Medizin
In: (Hrsg.): Glaube und Denken : philosophische Grundlegung einer christlichen Lebensanschauung. Der evangelische Glaube und das Denken der Gegenwart; Bd. 1. Bad Liebenzell: Verl. der Liebenzeller Mission. S. 85-98
-
Anselm, Reiner
(2002)
Gestützte Selbstbestimmung. Perspektiven einer Ethik der Freiheit trotz körperlicher Abhängigkeit
In: Bartmann, Peter; Hübner, Ingolf (Hrsg.): Patientenselbstbestimmung. Paradigmenwechsel und Herausforderung im Gesundheitswesen. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 71-84
-
Anselm, Reiner
(2001)
Rechtfertigung und Menschenwürde
In: Herms, Eilert (Hrsg.): Menschenbild und Menschenwürde. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie; Bd. 17. Gütersloh: Kaiser. S. 471-481
-
Anselm, Reiner
(2000)
Menschenwürde als regulatives Prinzip in der Bioethik
In: Knoepffler, Nikolaus; Haniel, Anja (Hrsg.): Menschenwürde und medizinethische Konfliktfälle. Stuttgart: Hirzel. S. 221-226
-
Anselm, Reiner
(2000)
[Kommentar zu] Roelcke, Volker: Medizin und Menschenbild. Anthropologie und Wertsetzungen in der "molekularen Medizin"
In: Vögele, Wolfgang; Dörries, Andrea Evangelische Akademie Loccum (Hrsg.): Menschenbild in Medizin und Theologie. Fachsymposium zum interdisziplinären Dialog. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. S. 19-22
-
Anselm, Reiner
(1992)
Freude aus Verunsicherung ziehn - wer hat uns das denn beigebracht?. Protestantische Identität in der Risikogesellschaft
In: Graf, Friedrich Wilhelm; Tanner, Klaus (Hrsg.): Protestantische Identität heute. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus Mohn. S. 122-133
-
Anselm, Reiner
(1990)
Verchristlichung der Gesellschaft? Zur Rolle des Protestantismus beider deutscher Staaten 1948/49
In: Kaiser, Jochen-Christoph; Doering Manteuffel, Anselm (Hrsg.): Christentum und politische Verantwortung. Kirchen im Nachkriegsdeutschland. Konfession und Gesellschaft; Bd. 2. Stuttgart: Kohlhammer. S. 63-87
Lexikonartikel
-
Anselm, Reiner
(2020)
Gefühl
In: Frick, Eckhard; Hilpert, Konrad (Hrsg.): Spiritual Care von A-Z. Berlin: De Gruyter. S. 110-113
-
Anselm, Reiner
(2020)
Erinnerung
In: Frick, Eckhard; Hilpert, Konrad (Hrsg.): Spiritual Care von A-Z. Berlin: De Gruyter. S. 85-87
-
Anselm, Reiner
(2006)
Leben und körperliche Unversehrtheit
In: Heun, Werner (Hrsg.): Evangelisches Staatslexikon. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1403-1413
-
Anselm, Reiner
(2004)
Zweireichelehre
In: Krause, Gerhard (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 36. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 776-784
-
Anselm, Reiner
(2003)
Freiheit
In: Christophersen, Alf; Jordan, Stefan (Hrsg.): Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 109-112
-
Anselm, Reiner
(2003)
Gewissen
In: Christophersen, Alf; Jordan, Stefan (Hrsg.): Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 131-133
-
Anselm, Reiner
(2001)
Morgenland
In: Galling, Kurt; Werbeck, Wilfrid; Campenhausen, Hans von (Hrsg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Tübingen: Mohr. S. 1501
-
Anselm, Reiner
(2001)
Kirche V. Neuzeit
In: Galling, Kurt; Werbeck, Wilfrid; Campenhausen, Hans von (Hrsg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Tübingen: Mohr. S. 1008-1011
-
Anselm, Reiner
(2001)
Revolution
In: Honecker, Martin (Hrsg.): Evangelisches Soziallexikon. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1341-346
-
Anselm, Reiner
(2001)
Abendland
In: Honecker, Martin (Hrsg.): Evangelisches Soziallexikon. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1-5
Zeitungsartikel
-
Anselm, Reiner; Albrecht, Christian
(2020)
Was ist essenziell für einen evangelischen Gottesdienst?
In: Sonntagsblatt.de
-
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner
(2020)
Warum sind die Kirchen in der wohl schwersten Krise seit 1945 so wortkarg? Die Kirche muss dringend adäquat auf die aktuellen Herausforderungen reagieren
In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft Vol. 2020 Nr. 17: S. 4
Rezensionen
-
Anselm, Reiner
(2016)
[Rezension zu] Dabrock, Peter ; Augstein, Renate ; Helfferich, Cornelia ; Schardien, Stefanie ; Sielert, Uwe: Unverschämt - schön. - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2015.
In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, , Nr. 17: S. 62
-
Anselm, Reiner
(2003)
[Rezension zu] Fischer, Johannes: Theologische Ethik. Grundwissen und Orientierung. - Stuttgart: Kohlhammer, 2002.
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 47, Nr. 1: S. 235-238
-
Anselm, Reiner
(1996)
[Rezension zu] Renner, Michael: Nachkriegsprotestantismus in Bayern. - München: Herbert Utz Verlag, 1991.
In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, , Nr. 65: S. 345-347
-
Anselm, Reiner
(1992)
[Rezension zu] Ruh, Hans: Argument Ethik. Orientierung für die Praxis in Ökologie, Medizin, Wirtschaft, Politik. - Zürich: Theologischer Verlag, 1991.
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 36, Nr. 1: S. 218-220