Vita
Geboren 1966 in Heidelberg
1987–1993
Studium der evangelischen Theologie (Examen), der Philosophie und der Romanistik in München, Tübingen und Heidelberg
1993–1996
Dissertation „Die Erlösungslehre Marsilio Ficinos“ bei Prof. Dr. Jan Rohls, Ludwig Maximilians-Universität München
1996–1998
Vikar der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Ordination
1998–1999
Habilitandenstipendium der DFG
1999–2005
Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Systematische Theologie und Sozialethik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2002
Habilitation im Fach Systematische Theologie „Prinzip und Methode. Die Transformation des protestantischen Schriftprinzips von Schleiermacher bis zur Gegenwart“
2003
Preis für exzellente Lehre des Senats der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2005–2006
Pfarrer an der Erlöserkirche in München-Schwabing
2006-2015
Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Philipps-
Universität Marburg
2009
Geschäftsführender Direktor des Rudolf-Bultmann-Instituts für Hermeneutik, Marburg
2010
Ruf an die Universität Bern (nicht angenommen)
2012-2014
Dekan des Fachbereichs Evangelische Theologie, Philipps-Universität Marburg
2014-2015
Prodekan des Fachbereichs Evangelische Theologie, Philipps-Universität Marburg
seit 2015
Professor für Systematische Theologie (Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene) an der Evang.-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
seit 2006 ständige Gastprofessur für protestantische Theologie am Istituto Studi Ecumenici, Venedig;
2007 Gastprofessur an der Pontificia Università Antonianum, Rom
2017
Gastprofessur an der Comunidad Téologica Evangelica, Santiago und Concepción, Chile
2018-2021
Studiendekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
seit 2021
Prodekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München