Aus der Forschung: Hendrik Meyer-Magister zu organprotektiven Intensivmaßnahmen
17.12.2020
In der jüngsten Ausgabe der "Zeitschrift für medizinische Ethik" (66/4) ist ein Artikel von Hendrik Meyer-Magister erschienen, der sich aus ethischer Sicht mit organprotektiven Intensivmaßnahmen im Rahmen von Organtransplantationen befasst. Da diese in der Praxis schon vor der Todesfeststellung nötig sind und ergriffen werden, entsteht ein Problem mit dem Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen. Hier erscheint eine belastbare rechtliche Regelung sowie weitere Aufklärung von Behandelnden und Behandelten dringend geboten. Meyer-Magister vertritt die These, dass anlassunabhängige ACP-Gespräche dafür einen guten Rahmen bieten.